Neben der reichen Ernte fallen jetzt zahlreiche Arbeiten im Garten an. Ob Laubharken, Rasenpflege oder ausreichend Schutz vor der Kälte: Wir geben einen kleinen Überblick zu den wichtigsten Dingen, die Sie nun angehen sollten.
Reich Ernten
Im Herbst können im Garten viele Gemüsesorten geerntet werden, verschiedene Kohlsorten von Grünkohl bis Wirsing, Kartoffeln, Möhren, Radieschen, Rote Bete, Spinat und vieles mehr. Ebenso Kräuter wie Kapuzinerkresse, Schnittlauch, Petersilie oder Thymian. Von August bis in den Oktober hinein ist außerdem Hauptsaison vieler heimischer Obstsorten, etwa Äpfel, Birnen, Trauben, Brombeeren und Quitten.
Für Würze sorgen
Mitte September bis Ende Oktober ist die ideale Zeit, um Knoblauch und Winterzwiebeln zu stecken. So haben sie die Möglichkeit, noch vor dem Frost Wurzeln auszubilden und können im Frühjahr kräftig wachsen. Beim Knoblauch sollten nie Zehen aus dem Supermarkt verwendet werden. Gut geeignet sind Sorten wie „Germidour“ oder „Deutscher Porzellan“. Bei den Zwiebeln empfehlen sich die „Silvermoon“, die Sorte „Roter Winter“ oder die gelbe „Presto“.
Haltbar machen
Wie heißt es so schön: „Aus den Träumen des Sommers wird im Herbst Marmelade gemacht!“ Nun ist die Gelegenheit, die reiche Ernte an Obst und Gemüse für den Winter einzukochen. Für das Einwecken eignen sich viele Sorten wie Kürbis, Zucchini, Möhren, Tomaten oder auch Gurken. Ebenso lassen sich viele Obstarten auf diese Art länger haltbar machen. Neben leckeren Marmeladen lassen sich natürlich auch Gelees, Chutneys oder Brotaufstriche aus den Früchten zaubern.
Hegen und Pflegen
Im Herbst ist die beste Zeit, um den Garten gründlich auf Vordermann zu bringen. Laub sollte entfernt werden, um Fäulnis zu vermeiden. Am Besten nutzt man hierfür einen Rechen, um Igel und Insekten nicht zu gefährden. Das Laub kann als Frostschutz für Beete und Kompost verwendet werden. Fallobst sollten Sie aufsammeln, Fruchtmumien entfernen. Ab 1. Oktober können Gehölze wieder zurückgeschnitten werden.
Grün verwöhnen
Auch der Rasen bekommt jetzt noch einmal eine richtige Pflegekur. Ende September kann man den Rasen vertikutieren und somit den Rasenfilz entfernen sowie für eine bessere Sauerstoffversorgung des Bodens sorgen. Nachdem er von Unkraut, Laub und Fallobst befreit wurde, kann er vor dem Frost noch einmal ordentlich gemäht und anschließend mit einem Dünger mit hohem Kaliumanteil versorgt werden. Kahle Stellen sollten ausgebessert werden, indem man etwa mit Nachsaatmischung die Lücken füllt.
Vor dem Frost
Die kälteempfindlichen Pflanzen sollten ausreichend geschützt werden, etwa mit Vlies. Auch der Gartenteich muss auf den Winter vorbereitet werden, damit man im Frühjahr keine böse Überraschung erlebt. Gartengeräte und Werkzeug können nun gründlich gereinigt und repariert oder ersetzt werden, damit für die nächste Saison alles startklar ist. Wer ein Gewächshaus hat, kann es nun von Moos und Co. befreien.