Kreisverband Potsdam der Garten- und Siedlerfreunde e.V.
Verfasst am 21.03.2022 um 12:00 Uhr

21. März: Internationale Tag des Waldes

Foto: Uwe_Jelting/Pixabay

Der heutige Tag ist ganz dem Schutz unserer Wälder gewidmet. Ins Leben gerufen wurde der internationale Tag des Waldes bereits 1971 von der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen. Damit wollte die Organisation auf das zunehmende globale Waldsterben aufmerksam machen und zu mehr Schutz und Nachhaltigkeit aufrufen.


Seit 2012 ist der Tag ein offizieller Aktions- und Thementag der Vereinten Nationen. Die Länder dieser Erde werden dazu aufgerufen, lokale, nationale und internationale Aktionen und Projekte rund um die Themen Wald und Bäume auf die Beine zu stellen, beispielsweise Pflanzaktionen. Der diesjährige Tag steht unter dem Motto „Wald der Zukunft – jetzt gestalten!“


Wie die offizielle deutsche Webseite des Aktionstages informiert, bedecken die Wälder heute noch rund 30 Prozent der Erdoberfläche. Allerdings nimmt ihre Fläche durch Raubbau zunehmend ab, vor allem in den südlichen Ländern der Erde. Der Welttag soll darauf aufmerksam machen, wie wichtig die Wälder als Lebensraum für Flora und Fauna und für die Menschen ist - insbesondere als wichtiger Sauerstofflieferant und Kohlenstoffspeicher sowie als nachhaltiger Bau- und Brennstoff.


Weitere Infos zum Tag des Waldes unter:

www.tag-des-waldes.de/


Die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (Food and Agriculture Organization, FAO) stellt auf ihrer Webseite zahlreiche Informationen und Materialien zum Tag des Waldes in Englisch bereit:

www.fao.org/international-day-of-forests/en/