Kreisverband Potsdam der Garten- und Siedlerfreunde e.V.
Verfasst am 08.04.2022 um 08:00 Uhr

Arzneipflanze des Jahres 2022: Der Mönchspfeffer

Foto: KRiemer/Pixabay

Bis zu vier Meter hoch kann der Mönchspfeffer-Strauch werden. Die Pflanze aus der Familie der Lippenblütler steht gerne an feuchten Orten und an Flussufern. Von Juli bis August trägt der Mönchspfeffer violette, blaue, rosa oder weiße Blüten. Ihm wurde schon früh eine lusthemmende Wirkung nachgesagt, weshalb die Früchte auch in Klöstern gegessen wurde – daher der Name „Mönchspfeffer“. 

Wissenschaftlich bewiesen ist diese Wirkung jedoch nicht. Präparate aus Mönchspfeffer-Extrakt werden in der Naturheilkunde bei Menstruationsstörungen sowie bei prämenstruellem Syndrom eingesetzt. Hilfreich sollen sie auch bei Wechseljahrbeschwerden sein.


Weitere Infos zur Heilpflanze des Jahres unter: www.welterbe-klostermedizin.de/