Eigentlich hätte der Berliner Staudenmarkt am 4. und 5. September im Botanischen Garten stattfinden sollen. In diesem Jahr können die Gartenfreunde stattdessen auf der Veranstalterwebsite den Kontakt zu Anbietern von Raritäten und seltenen Kostbarkeiten aufnehmen.
Zum ersten Markt im Jahr 2003 wurden erstmals 10.000 Besucher willkommen geheißen. Seit 2004 gibt es den Staudenmarkt zweimal im Jahr. Nach Angaben des Veranstalters vom Gärtnerhof kommen Jahr für Jahr an die 30.000 Menschen, um sich beraten, inspirieren und gut versorgen zu lassen.
Im Botanischen Garten finden Gartenliebhaber in normalen Jahren auf 1000 Metern Markstrecke ausgesuchte Seltenheiten, die es in der Region sonst nur selten gibt. „Nirgends trifft der Besucher mehr Züchter, Originale und Gärtner aus der ganzen Bundesrepublik und dem benachbarten Ausland an einem Platz vereint“, sagt der Veranstalter. „Nirgends gibt es mehr versammelte Fachkompetenz in Sachen Stauden, nirgends mehr Experten ihres Fachs und Geschichtenerzähler, die sich ihrer Leidenschaft verschrieben haben und hochwertige Pflanzen mitbringen.“
Die Corona-Pandemie und Modernisierungsarbeiten im Botanischen Garten zwingen die Veranstalter zum Umzug ins Internet. Auf der Website berliner-staudenmarkt.de vermitteln die Veranstalter diesmal den Kontakt zu den Anbietern. Stauden, Sträucher, Bäume, Blumenzwiebeln, Saatgut und Gartenzubehör können online, per Email oder telefonisch bestellt werden. „Die Unterstützung insbesondere der kleinen spezialisierten Gärtnereien bleibt in dieser Zeit besonders wichtig, damit die Angebotsvielfalt für uns alle erhalten bleibt“, sagen die Organisatoren. Und hoffen auf ein Wiedersehen live und in Farbe am 2. und 3. April 2022.