Im Dezember 2017 riefen die Vereinten Nationen den Weltbienentag (engl. World Bee Day) ins Leben. Seit 2018 wird er weltweit am 20. Mai gefeiert. Die Initiative für den Ehrentag geht auf den slowenischen Imkerverband zurück, der 2014 mit Unterstützung der slowenischen Regierung eine Petition dafür startete. Mit dem Aktionstag soll vor allem auf den schwindenden Lebensraum und damit einhergehend die Gefährdung der Honig- und Wildbienen aufmerksam gemacht werden.
Die fleißigen Insekten sind für uns enorm wichtig: Ohne sie gebe es keinen Obstanbau und auch so manches Gemüse kommt ohne die Bienen nicht aus. Nach Schätzungen werden weltweit rund 80 Prozent aller Blütenpflanzen von ihnen bestäubt. Damit sind die Bienen für unsere Ernährungsversorgung unverzichtbar. Auch andere Bereiche, wie die Medizin, sind auf Blütenpflanzen angewiesen, die etwa in Medikamenten Verwendung finden.
Im eigenen Kleingarten oder auch auf dem Balkon kann man mit ein paar einfachen Kniffen und Tricks einen Lebensraum für die Insekten schaffen. Zum Beispiel bienenfreundliche Blumen und Wildpflanzen anpflanzen und schadstofffreie Pflanzenschutzmittel verwenden.
Weitere Informationen zum Weltbienentag finden Sie unter: www.weltbienentag.de/