Heute ist Weltbienentag. Er wurde von der Generalversammlung der Vereinten Nationen ausgerufen und wird seit 2018 immer am 20. Mai begangen. Denn da wurde im Jahr 1734 Anton Janša geboren, der als Pionier der modernen Imkerei gilt. Mit dem Weltbienentag soll auf die immense Bedeutung der pelzigen kleinen Tiere aufmerksam gemacht werden - und auf ihre Gefährdung.
Wie der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) anlässlich des Weltbienentages in einer Pressemitteilung deutlich machte, sind mehr als die Hälfte der 560 Wildbienenarten in Deutschland bereits in ihrem Bestand gefährdet oder sogar ausgestorben. Dabei sind gerade die wilden Arten besonders wichtig für unsere Lebensmittelproduktion, die Biodiversität und von Ökosystemen.
Der BUND fordert die neue Bundesregierung auf, sich für den Schutz von Bestäubern einzusetzen. Dabei sehen sie die wirkungsvollste Maßnahme in der Pesitizidreduktion. Das schütze Umwelt und Mensch.