Kreisverband Potsdam der Garten- und Siedlerfreunde e.V.
Verfasst am 28.11.2025 um 12:11 Uhr

Natur des Jahres 2026: Dunkelblaues Leuchten

Foto: Hermann Timmann

Der Feldrittersporn (Consolida regalis) ist die Blume des Jahres 2026. Mit der alljährlichen Wahl will die Loki Schmidt Stiftung auf den dramatischen Artenschwund in den Agrarlandschaften aufmerksam machen. Sie setzt sich für den Schutz einer extensiv genutzten und daher artenreichen Kulturlandschaft ein. 


Der Feld- oder auch Ackerrittersporn mag sonnige Standorte und kalkhaltige, humose Böden. Er ist daher auf Getreideäckern, Brachflächen und an Wegrändern zu finden. Die einjährige Pflanze, die zur Familie der Hahnenfußgewächse gehört, wird 15 bis 50 cm hoch. Erkennbar ist der Feldrittersporn an seinem schlanken, fein behaarten Stängel und stark zerteilten, fadenförmigen Blättern. Charakteristisch sind aber vor allem die blau-violetten Blüten. Ihr langer, schmaler Sporn bildet sich aus dem obersten Kelchblatt. Der Feldsporn blüht von Mai bis in den September hinein. Durch den Einsatz von Herbiziden und Düngemitteln und intensive Landwirtschaft ist der Feldsporn gefährdet. Er wird in allen Bundesländern auf der Roten Liste geführt.


Mehr unter: loki-schmidt-stiftung.de/die-stiftung/news/blume-des-jahres-2026.html