Im Rahmen der Offenen Gärten Berlin-Brandenburg 2022 werden dieses Wochenende insgesamt 60 Gärten in Potsdam, Berlin und Brandenburg Besucher begrüßen. Nach Angaben der Veranstalter erwartet sie eine Blütenpracht aus Rhododendren, Azaleen, Pfingstrosen und viele Gehölze in frischem Maiengrün. Die Offenen Gärten Berlin-Brandenburg 2022 sind eine gemeinsame Aktion der URANIA „Wilhelm Foerster“ Potsdam e.V. und der INITIATIVE OFFENE GÄRTEN Berlin-Brandenburg.
Mit dabei sind sowohl Samstag und Sonntag unter anderem Doris und Günter Schulz mit ihrer Rhododendronsammlung in Caputh oder der Waldgarten am See von Dr. Wiebke Balk-Bindseil und Dr. Kai Bindseil in Wilhelmshorst. Neu im Programm ist beispielsweise der Künstlerinnengarten der Malerin Tina Brauckmann, ebenfalls in Wilhelmshorst sowie der Hausgarten von Sabine und Michael Maciejewski in Blankenfelde-Mahlow. Beide Gärten werden am Sonntag ihre Pforten für Besucher öffnen.
Die Besucherplaketten, die zum Eintritt in alle teilnehmenden Gärten an allen im Programm genannten Terminen berechtigt, erhalten Sie für 3 Euro pro Person in den Vorverkaufsstellen und im zuerst besuchten Garten. Kinder bis 16 Jahre haben freien Eintritt.
Im Programmheft der Offenen Gärten Berlin-Brandenburg 2022 finden Sie sämtliche teilnehmenden Gärten, die genauen Öffnungszeiten und Anfahrtsmöglichkeiten, eine Beschreibung der Gärten sowie weitere Details, etwa ob die Gärten barrierefrei sind oder Hunde draußen bleiben müssen. www.urania-potsdam.de/m/seite/304694/offene-g%C3%A4rten-2022.html