Kreisverband Potsdam der Garten- und Siedlerfreunde e.V.
Verfasst am 31.01.2022 um 14:23 Uhr

Stadtverordnete stimmen Bebauungsplan für Angergrund zu

Grafik: Landeshauptstadt Potsdam

In der vergangenen Woche haben die Stadtverordneten in ihrer ersten Sitzung dieses Jahres mit großer Mehrheit für den Satzungsbeschluss zum Bebauungsplan „Kleingartenanlage Angergrund“ gestimmt. Mit dem Bebauungsplan sollen die Fläche dauerhaft für die Kleingärtennutzung festgeschrieben werden. Wie berichtet, will die Firma Tamax, der das Grundstück in Babelsberg seit 2014 gehört, auf dem Areal Wohnungen bauen. Ende 2018 hatte das Unternehmen die Gärten räumen lassen. Der Bebauungsplan soll die Kleingartenanlage absichern. 


Abgelehnt wurde in der Stadtverordnetenversammlung dafür ein Antrag der Linken. Die Fraktion hatte gefordert, dass die Stadt Potsdam den Kleingärtnern der sieben verbliebenen Parzellen am Angergrund die Anschlusskosten erstatten soll. 2020 hatte die Stadt sechs verbliebene Parzellen am Angergrund von einem privaten Eigentümer erworben. Anfang 2021 kam noch eine kleinere siebte Parzelle hinzu.