Bereits zum zwölften Mal findet 2022 die bundesweite Aktion „Stunde der Wintervögel statt“.
„Stunde der Wintervögel“ geht in die zwölfte Runde

Foto: Frank Derer/NABU
Von diesem Donnerstag, 6. Januar, bis Sonntag, 9. Januar, können Vogelfreunde die Piepmätze zählen und an die Naturschutzorganisation melden. Und das funktioniert so: Alle innerhalb einer Stunde in einem Siedlungsbereich – also Gärten, Parks, Friedhöfe, aber auch Innenhöfe oder Balkone – gesichteten Vögel werden notiert und online an den NABU übermittelt. Am Ende steht eine bundesweite Auswertung nach Vogelarten, Bestandszahlen, Bestandstrends (falls möglich) und Beobachtungsorten. Der NABU-Bundesverband und seine Landesverbände analysieren dann die Ergebnisse.

Foto: Mike Lane/fotolia/NABU
Ziel der Aktion vom Naturschutzbund NABU und des bayerischen Landesbundes für Vogelschutz (LBV) ist es, ein sowohl deutschlandweites als auch regional möglichst genaues Bild von der Vogelwelt in unseren Städten und Dörfern zu erhalten und neue Kenntnisse zur Entwicklung einzelner Vogelarten sowie zu regionalen Unterschieden zu gewinnen.
Alle Infos zur Aktion und die Teilnahmemöglichkeit finden Sie hier: www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/aktionen-und-projekte/stunde-der-wintervoegel/
Auch die Ergebnisse werden dort zu finden sein – online eingegebene Daten sofort, postalisch eingesandte Meldungen etwas später. Unter allen Teilnehmenden werden zudem zwei Ferngläser sowie Futtersäulen und Vogelbücher verlost.