Unter dem Motto „Kleingärten: Vielfalt, die begeistert!“ wird am 11. Juni bundesweit der Tag des Gartens 2023 gefeiert. Traditionell übernimmt jedes Jahr einer der 20 im Bundesverband Deutscher Gartenfreunde e. V. (BDG) organisierten Landesverbände die Schirmherrschaft für das grüne Feiertagswochenende. In diesem Jahr übernehmen dies der Landesverband Rheinland der Gartenfreunde e. V. und der Landesverband Westfalen und Lippe der Kleingärtner e. V. Beide sind 2023 bereits seit über 100 Jahren im Einsatz für das Kleingartenwesen in Nordrheinwestfalen und feiern am Tag des Gartens gemeinsam ihr Jubiläum.
Die Feierlichkeiten zum Tag des Gartens werden im Bunten Garten im Zentrum von Mönchengladbach stattfinden, einem 30 Hektar großen Stadtpark. Eine zentrale Auftaktveranstaltung am Samstag wird den offiziellen Tag des Gartens am Sonntag, den 11. Juni einläuten. Neben einer hohen biologischen Vielfalt, sind es vor allem die soziale und kulturelle Vielfalt, die das Kleingartenwesen in Deutschland prägen. Viele Millionen Menschen aller Generationen, sozialer Hintergründe und Herkunft engagieren sich Jahr für Jahr. Sie sorgen in den rund 13.500 unter dem Dach des BDG organisierten Kleingartenvereinen dafür, dass diese grünen Oasen Orte bleiben, die an Vielfältigkeit kaum zu übertreffen sind.
Der Tag des Gartens ist einer der wichtigsten Tage der offenen Tür im Grünbereich, der den Menschen die Bedeutung des Kleingartens für das Wohlbefinden von Mensch und Natur in Stadt und Land ins Bewusstsein rufen soll. Auf Anregung des Bundesverbandes Deutscher Gartenfreunde wird der Tag des Gartens seit 1984 gefeiert, immer am zweiten Sonntag im Juni.
Mehr zum gemeinsamen Programm der beiden Landesverbände:
www.gartenfreunde-rheinland.de/der-tag-des-gartens-findet-am-11-juni-2023-in-moenchengladbach-statt/